Die Rothenseer Werkstoffprüfung bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Verfahren der zerstörungsfreien wie auch der zerstörenden Werkstoffprüfung an. Das Personal ist Zertifiziert nach DIN EN 9712 in den Verfahren der Durchstrahlungsprüfung, Ultraschallprüfung, Magnetpulverprüfung, Farbeindringprüfung und der Sichtprüfung. In der Prüfstation am Standort Magdeburg können Prüfobjekte bis zu 5 t Gewicht bewegt und Prüfaufgaben an dickwandigen Materialien bis ca. 180 mm durchgeführt werden.
Beim Kunden vor Ort oder auf Außenbaustellen ist es der Rothenseer Werkstoffprüfung möglich Prüfaufgaben an Materialien bis 90 mm Wanddicke durchzuführen. Mithilfe der zum mobilen Entwicklerlabor mit Dunkelkammer ausgebauten Transportern können die bei der Durchstrahlungsprüfung entstandenen Röntgenfilme direkt beim Kunden oder auf einer deren Außenbaustellen entwickelt und ausgewertet werden, sodass die Ergebnisse ohne große Zeitverzögerung direkt vorliegen.
In der Hauseigenen Zerspanungswerkstatt können Zug- und Kerbschlagbiegeproben hergestellt werden. Die Prüfung der Proben erfolgt dann an den modernisierten Prüfmaschinen. So bleibt von der Herstellung über die Beprobung bis hin zur Protokollierung alles in einer Hand. Bei der Ultraschallprüfung bietet die Rothenseer Werkstoffprüfung stationäre und mobile Prüfungen an Gussteilen als auch an Schweißnähten an sowie die Ultraschallprüfung zur Wanddickenmessung. Hierfür wurde zusätzlich zu den bereits vorhandenen Ultraschallprüfgeräten in ein modernes Phased Array Gerät investiert.
Weitere erwähnenswerte Verfahren aus der Dienstleistungspalette sind die Magnetpulverprüfung mittels Handjoch oder Stromdurchfluter, die Farbeindringprüfung und die Mobile Härteprüfung. Durch diese Vielzahl der angebotenen Verfahren ist es möglich den Kunden die fachgerechte und kostengünstige Prüfung ihrer Bauteile und Materialien anzubieten.